Deskovery Vol. 18

Neue Favoriten zum Eincremen, Einpflanzen und Eintragen

Foto & Text Fabian Hart

1
X

Einziehen

Irgendwie scheint es schon die Runde zu machen, dass ich nach Berlin ziehen werde, denn Anton und Christoph von Objekte Unserer Tage haben mir ein Einweihungsgeschenk für meine neue Wohnung gemacht, die ich noch gar nicht habe. Aber don’t call it Beistelltisch, schließlich hat das Stahlmöbel made in Germany einen (Nach-)Namen: Neumann. Dass ich schon mein erstes Berlin-Interieur habe, aber noch gar keine Wohnung, erhöht übrigens leicht den Druck eine zu finden
2
X

Einpflanzen

Letzte Woche war ich auf das Pre-Opening eines Pop-up-Stores für Männerpflanzen eingeladen. Ich wollte da wirklich hin und konnte dann echt nicht. Aber vermutlich ging es darum, Typen davon zu überzeugen, wie männlich es sein kann, sich um Zimmerpflanzen zu kümmern. Ob der Schwerpunkt bei der Fürsorge für Lebewesen lag oder dann doch eher bei sexy Sukkulenten – keine Ahnung. Dann aber doch lieber Ableger aus fremden Hausfluren zocken, oder?
3
X

Eincremen

Dass Vermont in den USA ausgerechnet für seinen Herbst bekannt ist, den Indian Summer, steht völlig konträr zu Tata Harpers Geschäft mit der Schönheit. Auf ihrer eigenen Farm züchtet sie Pflanzen (z.b. die brasilianische Jambú, bei uns als Husarenknopf und für ihre entspannende Wirkung bekannt), die sie dann für ihre eigenen Produkte nutzt. Ob Tata den ewigen Frühling bringt? Nope. Aber auf jeden Fall schöne Cremes, die zu 100% öko- und biologisch sind und ohne synthetische Zusätze auskommen
4
X

Einlegen

Komplette Käfer in Acryl statt ganzer Nüsse in Schokolade ist genau meine Art von Romantik zu Nikolaus
5
X

Einlesen

Zur neuesten Ausgabe der 032c kann ich noch nichts sagen – ich habe bisher weder einen Artikel gelesen, noch Strecken geblättert. Doch das enorm erfolgreiche Brand Building der Macher Maria und Joerg Koch hat längst dafür gesorgt, dass man blind vertrauen und kaufen kann, ohne enttäuscht zu werden
6
X

Eintragen

Sind Kalender, die kein Smart-Phone-Tool sind, sondern von Hand geschrieben werden, schon Retro-Objekte? Bin ich old-school-cool oder einfach nur old? Offensichtlich beschäftigen sich einige mit der Rückkehr zur Tagesnotiz fernab des Moleskine-Klassikers. Etwa Pieter Jan Boterhoek, ein junger Art Director aus Amsterdam. Sein Planer lässt sich easy wegstecken, da Softcover und mit 12 x 16,5 cm perfekt in der Größe. Die Wochen finden auf Doppelseiten statt, der Monat als Gesamtübersicht und Platz für To-Do's und Can-Do's lässt er auch. Mehr zu Pieter gibt's hier und auf Instagram und und seinen Kalender kann man hier bestellen

TAGS

SHARING IS CARING

NOCH MEHR HART