Fotos Erik Cesla
Text Fabian Hart
Der folgende Text und alle Bilder dieses Beitrags entstanden in Zusammenarbeit mit Marc O’Polo und enthalten werbliche Inhalte
Seitdem die New Yorker Werbeagentur K-hole 2013 dem Bedürfnis junger Menschen einen Namen gegeben hat, nicht länger um jeden Preis auffallen zu wollen, hält sich Normcore als essentielle Gegenwartsmode. Zuletzt bei den Männermodeschauen für den Sommer 2018, bleibt „auffällig unauffällig“ bei Marken der Stunde wie Balenciaga / Vetements genauso Thema wie bei den Hype-freien Kollegen von Simon Miller oder bei Newcomer wie GmbH. Doch das Gefühl nicht länger herausstechen zu wollen, in einer Zeit, in der jeder um Aufmerksamkeit bittet, hat 2017 eine noch dringlichere Bedeutungsebene. Hatte mittlerweile nicht gefühlt jede/r seine „15 Minuten Fame“? Wir pushen uns auf Plattformen wie Instagram, Snapchat und YouTube in die Daueröffentlichkeit, der Alltag ist eine Bühne und die Bühne ist Alltag. Wir müssen neu lernen, was privat ist, zurück zum Wesentlichen finden – „being basic“ ist dernier cri.
„Nur wer sich selbst zurücknimmt, kann den anderen überhaupt sehen.“ steht im Vorwort des neuen Bildbandes zum fünfzigsten Geburtstag von Marc O’Polo. Das Label trifft nach fünfzig Jahren noch und wieder den Zeitgeist – auf Wikipedia wird es als erstes Beispiel in der Definition für Normcore genannt. Vor drei Wochen feierte die deutsch-schwedische Marke ihr Jubiläum. Nicht in New York oder Berlin, sondern auf dem Campus der Firmenzentrale in Stephanskirchen, eine Autostunde von München. Mads Mikkelsen, Veruschka und Robbie Williams (mit eigener Kollektion!) in die bayerische Provinz einzufliegen, während sich andere Marken parallel auf der Fashion Week in Berlin versammeln, ist beides: die radikale Zuwendung zu den eigenen Wurzeln, aber eben auch eine Absage an absehbare Modekontexte.
Seit den 1960ern geht es dem Team um Gründer Werner Böck ums Wesentliche, um das Basic statt das Bling, Entstressung statt Bestrassung. Handgewebte Hemden, übergroße Rollkragenpullover sind Lifetime Pieces, noch bevor man sie überhaupt so nannte. Eines davon ist auch der Logo-Sweater, der seit dreißig Jahren in jeder Saison eine Rolle spielt. Anlässlich des Jubiläums habe ich gemeinsam mit Marc O’Polo daraus den „Cool Crop“ gestaltet, Norm-Hartcore. Als Geburtstagsgeschenk in reverse könnt ihr den Sweater hier dreimal gewinnen, via Email an fabian@fabianhart.com. Happy Birthday!