Foto Riccardo Simonetti Patrice Brylla
In der finalen Folge der ersten Staffel von „Zart Bleiben“ zeigen Riccardo Simonetti und ich traditioneller Männlichkeit die kalte Schulter – wie ihr unschwer am Cover der Episode erkennen könnt.
„Wenn eine queere Person witzig ist, Comedian oder Drag Queen, dann möchtest du ihr zusehen, weil du unterhalten wirst. Sobald diese Person auf einen Missstand ihrer Community aufmerksam macht, wollen dieselben Menschen aber oft nicht mehr hinsehen. Es ist also okay queer zu sein in den Medien, aber es ist ein Problem, wenn man es zu einem Thema macht…“ Multimedia-Unterhalter Riccardo Simonetti weiß genau wovon er spricht – in seinen ersten Castings für TV-Projekte vor über zehn Jahren wurde ihm eine „Untauglichkeit“ für die deutsche Unterhaltungsbranche attestiert. Er sei schlichtweg „zu schwul“.
Heute ist Riccardo ein Entertainer auf allen Kanälen und nimmt das “Enter” in Entertainer wahr und wörtlich. Er betritt jede Bühne, die ihm gegeben wird und wenn er für deutsche Medien mal wieder „zu gay“ ist, dann geht er eben auf die Bühnen, die er sich selbst gebaut hat. Riccardo hat mittlerweile über eine Viertelmillion Follower auf IG, die er in seinen Alltag holt, und zu diesem Alltag gehört eben auch, dass er über das Ende von Konversionstherapien informiert, also Pseudo-Therapien zur Heilung von Homosexualität, während er eine Dior „Saddle Bag“ trägt und die Regenbogenfahne schwingt. Riccardo ist eine queere Identifaktionsfigur in full on Paillette mit Jesus-Mähne, nur glänzender, geschmeidiger, voller und natürlich frei von kaputten Enden dank Hairstylist Florian Ferino. Er ist Botschafter für „Jugend Gegen Aids“, schreibt Kinderbücher, die auch für Eltern gelten, in dem ein Junge Tutu trägt und ist in Kampagnen für Beauty und Mode-Labels zu sehen. Riccardo hatte schon seine eigene TV-Show und scheut keinen Fernsehgarten, keine Quiz Show und keinen Auftritt, der es ihm ermöglicht eine Repräsentationsfigur für LGBTQ+ zu sein und seine Botschaft zu verbreiten: Ich bin hier, ich bin queer. Get used to it!
In der Werbung bei Dr. Hauschka geht es dieses Mal um REINE Äußerlichkeiten und die Verpackungen werden zum Inhalt: die Never-Ending-Story der Forschung nach dem perfekten Behältnis. Das bedeutet bestehende Verpackungen zu hinterfragen, zu optimieren und zu vermeiden. Außerdem blicke ich auf fünf Folgen mit Dr. Hauschka zurück und gebe ein Care-Resümee, denn immerhin geht „Zart Bleiben“ jetzt erstmal in die Herbst-Pause…
Die neue Folge von „Zart Bleiben – mit Riccardo Simonetti“ findet ihr wie immer auf Spotify und Apple Podcasts!
Schreibt mir an zartbleiben@fabianhart.com, nicht nur zur aktuellen Folge, sondern auch falls ihr Themenvorschläge für die zweite Staffel habt oder euch Gesprächspartner*innen wünscht! Via DM bin ich auch auf Instagram zu erreichen …