Interview Fabian Hart
Bei all den Copy-Paste-News, die man täglich vorgeworfen bekommt, auf Facebook und in sämtlichen anderen Timelines, auf Blogs und Online-Mags, rückt der eigentliche Content in den Hintergrund und auch die Zusammenhänge aktueller Moden. Es gibt so viel mehr als Streetstyle, Showgelaufe und Hype-Produkte. Das weiß auch Jan Kedves. Der Journalist war Teil der Chefredaktion von SPEX Magazin und arbeitet mittlerweile als Autor für die Süddeutsche und die deutsche Ausgabe von Frieze.
Jan war die letzten Tage in Hamburg und besuchte das Filmfest, auf dem die Dokumentation “Bienvenue im Kleidermarkt” vorgestellt wurde. Jan selbst ist Teil der Produktion und kommentiert, wie auch VOGUE-Kulturredakteur Bernd Skupin und Karl Lagerfeld, die Geschichte der deutschen Modejournalistin Antonia Hilke.
Vor der Premiere sprachen wir mit Monsieur Kedves über derzeitige Moden, darüber, ob digitale Kleidung Sinn macht, ob Subkulturen überhaupt noch entstehen und bleiben können, wenn doch jede neue Bewegung im Keim gehypt, gesharet und veröffentlicht wird. Außerdem: Warum sollte Mode heute eigentlich immer nur im Plural stattfinden? Haben Facebook-Profilbilder eine modische Funktion? Seht selbst, hier im Videobeitrag.